Loop Loop
Vernetzte Zukunft
Wie die Zukunft von vernetzten Industrien schon heute praktiziert werden kann, präsentiert SAP jedes Jahr eindrucksvoll auf der Hannover Messe. 2020 steuerten wir eine innovative Gesamtexperience bei, die auf interaktivem Storytelling per Gestensteuerung basierte. Inhalt: D2O, from Design to Operate und D2C, from Design to Consume in two closed loops.
Motivierende Skeletterkennung
An einem 98’’ Screen konnten Besucher:innen gemäß ihrem eigenen Tempo und ihrer eigenen Interessen das gesamte Leistungsportfolio der Digital Supply Chain von SAP sowohl für die diskrete als auch für die produzierende Industrie entdecken. Wir erarbeiteten zwei Geschichten, wobei zunächst jede in sich geschlossen funktionierte. Zusätzlich überschnitten sie sich an einem Kreuzungspunkt (Für Kenner: An der Station Operate kommt das zuvor gefertigte Element aus der Diskreten Industrie in der Prozess Industrie direkt zum Einsatz) sodass aus zwei Geschichten eine Gesamtstory kreiert wurde. Wir verhalfen einer diversen Zielgruppe somit je nach Bedarf zu sehr umfassenden als auch spezifischen Informationen. Abrufbar wurden sie, indem die genaue Handposition sowie das Skelett der User:innen von einer Intel RealSense Kamera erfasst und in Echtzeit in die Stories eingearbeitet wurden. Jede Bewegung der User:innen (ob ein- oder zweihändig) wurde direkt erkannt, und auf den Screen übertragen. Interferierende Bewegungen von Beistehenden wurden ausgeblendet. Eine stimmige Einladung zur immersiven Interaktion.
Nachhaltige Geschichten für nachhaltige Anwendung
In jeder Story wurde neben Produktvorstellungen und Gesamtzusammenhängen auch erklärt, welchen Impact der jeweilige Bereich in Umweltfragen hat. Nachhaltigkeit wurde auch bei der Konzeption der Gesamtanwendung berücksichtigt: Sie steht derzeit coronakonform dauerhaft nutzbar in Walldorf und wird weltweit vielfach zum Einsatz kommen.